Interaktives Verzeichnis unserer Hütten/Stugas in Schweden und Norwegen

Wie die Zeit vergeht merkt man nicht nur am Größerwerden der Kindern, sondern auch daran, wie lange schon diese oder jene Reise her ist. Zwei Jahre sind schon vergangen, als wir uns gerade mal in der vierten Woche unseres vierteljährlichen Roadtrips durch das Nordland befanden. Es war Vorsaison, die Camps leergefegt, jede Hütte verfügbar, keine Vorausbuchungen notwendig. Wir konnten so lange verweilen, wie wir Lust hatten und weiterreisen, wann immer uns danach war.

 

Wir haben auf dieser einmaligen Reise in Hütten/Stugas auf insgesamt 27 Campingplätzen in Schweden und Norwegen übernachtet. Mein Repertoir ist somit recht umfangreich und Euch möchte ich heute meine Unterkunfsbewertungs-Seite auf meiner Reisewebseite vorstellen, die nun final fertig gestellt ist.

 

 

Hier seht Ihr eine Landkarte mit unseren Unterkünften (Stugas in Schweden und Cottages in Norwegen), eingezeichnet als kleine Hütten. Ein Klick darauf scrollt Euch zu den jeweiligen Beschreibungen, persönlichen Bewertungen, eigenen Fotos und Links zu dessen Webseiten. Die jeweiligen Unterkünfte sind zuerst mit dem Namen des Campingplatzes und der Provinz gekennzeichnet. Die mit (TIPP) angegebenen Plätze sind diejenigen, die uns persönlich am besten gefielen und wo wir uns rundum wohl fühlten. Das resultiert natürlich aus einer rein subjektiven Meinung – aus unserem Empfinden und unseren Ansprüchen. Die Bewertung ist von 1 bis 3 angegeben, wobei 1 schlecht, 2 mittel und 3 gut bedeutet. An einigen Plätzen habe ich auch die Preise dazugeschrieben. Als Anhaltspunkt. Die Hütten in Norwegen entsprechen der B-Kategorie.

 

Ich möchte meine Unterkunftsbewertungsseite hier extra erwähnen, weil sie erwähnenswert ist und Euch bei der Planung Eures Nordland-Trips helfen kann.

 

Über Feedback, Fragen und Meinungen freue ich mich sehr.

 

Eure