Heute möchte ich mal aus meinem persönlichen Alltags-Nähkästchen plaudern. Weil mir gerade danach ist. Jeder definiert „Alltag“ anders. Ich bin eher Team „kein Tag gleicht dem anderen“. Klar habe ich meine Routinen und mir fehlt auch etwas, wenn ich früh morgens nicht gechillt in der Küche mit meinem Kaffee sitze, um den Tag gemütlich zu beginnen. Wir haben tägliche Abläufe. Kind wecken, ihn mit Frühstück versorgen, in seine Klamotten stecken und mit ihm gleichzeitig das Haus verlassen, er zur Schule, ich ins Büro. Ab Mittag wird meine Tagesgestaltung individuell. Das genieße ich sehr und ich wage zu bezweifeln, dass ich jemals wieder Vollzeit arbeiten würde wollen. Die Abenden sind dann wieder ähnlich strukturiert wie die Morgen, nur umgedreht. Seit Oktober letzten Jahres kommt der Sohn viermal die Woche erst am späten Nachmittag von der Schule nach Hause, so dass nach 10 Jahren mal wieder ein bisschen freie Zeit für mich dabei herausspringt. Ganze acht Stunde pro Woche. Das ist zwar neu und ungewohnt in unserem Familienleben, wenngleich besser für uns beide. So kann ich, wenn nichts unvorhergesehenes dazwischenkommt, was bis jetzt leider meistens der Fall war, meine neu gewonnene Freizeit wieder mehr meinen Reiseberichten und der Reiseplanung widmen. Ein strukturierter Alltag ist dennoch bewiesenermaßen für viele Menschen wichtig, gerade für gefühlsstarke Kinder und Erwachsene, weil Strukturen Sicherheit bringen. Weiterlesen →