Hinterland Gelderland – 2. Teil meines Niederlande-Reiseberichts

Huch, habe ich doch glatt den Blogeintrag zum 2. Teil meines Niederlande-Reiseberichts vergessen.

 

Naja, kann ja mal vorkommen.

 

Jedenfalls freue ich mich, Euch nun den Teil Gelderland auf meiner Webseite zu präsentieren. Weil die reine Fahrtstrecke von Burg Haamstede nach Otterlo nonstop zu weit gewesen wäre, lag zufällig das hübschens Städtchen Gauda genau in der Mitte, wo wir einen Stopover einlegten um bummeln zu gehen.

 

Interessant war für uns eigentlich nur der Ortskern, also der Marktplatz und wie es der Zufall so wollte, kamen wir gerade noch rechtzeit um dem Käseverkauf durch echte Marktschreier zu beobachten. Die großen und schweren Käseräder lagen fotogen vor dem Rathaus, dahinter zwei Pferdekutschen und als dann auch ein großer Leierkasten seine Runde drehte und die Marktweiber dazu sangen, war dann auch das Kindchen total darauf fixiert und nicht mehr ansprechbar.

 

 

img_3675 img_3685

 

Der Grund, warum wir nach Gelderland fuhren, war einzig und allein der größte Nationalpark des Landes, der De Hoge Veluwe, den wir auf diesen lustigen weißen Fahrrädern erkundeten. Ein wunderschönes Fleckchen Niederlande, was ich überhaupt gar nicht erwartet hatte. Die Landschaft ähnelte einer afrikanischen Steppe, nur dass die Tiere fehlten. Der Park besteht aus 5400 Hektar Wälder, Heidefelder, Moor und Sandverwehungen, so dass wir mitten in der Wüste standen, zumindest aus Kinderaugensicht.

 

img_3738 img_3776

 

In Hattem besuchten wir ein Bäckereimuseum, das Nederlands Bakkerij Museum, welches zufälligerweise jeden Samstag, und an diesem Tag war Samstag, Aktionen für Kinder anbietet. Wir bekamen Zettel und Stift und mussten im ganzen Museum Kochmützen finden und die Zahl darauf notieren. Die Kinder konnten ihre eigenen Kekse backen und mitnehmen und zwischendurch fand auch noch eine Showbäckerei statt. Nicht zu vergessen der zuckersüße Duft im ganzen Museum, hmmmmmmmmm.

 

img_3825 img_3830

 

Wir besichtigten die Windkorenmolen de Fortuin, gingen im Pannenkoekenhaus De Langenberg in Ede Pfannkuchen essen und besuchten das Kinderparadijs Malkenschoten in Apeldoorn.

 

img_3868 img_7052

 

Viel Spaß beim Lesen und betrachten des Fotoalbums.

 

Eure

unbenannt-1