Kategorie-Archiv: Umwelt-Challenges

Challenge – Zero Waste einkaufen

Kindchens Schule wurde Ende letzten Jahres bereits zum 5. Mal als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ vom Kultus ausgezeichnet. Damit ist seine Schule nicht die einzige. Allein in Bayern erhielten letztes Jahr 624 Schulen für ihren großartigen Einsatz diese Auszeichnung. Kinder sind wieder einmal Vorbilder und wenn Kinder das können, können es Erwachsene auch ;)

Deshalb: Lasst uns über Müll reden. Die Mülltonnen sind voll. Nein halt, die Mülltonnen waren früher noch viel voller als heute. Seitdem man immer mehr verpackungsfrei einkaufen kann, überquellen die Mülltonnen tatsächlich nicht mehr bis die nächste Müllabfuhr kommt. Teilweise sind die Tonnen sogar noch leer. In unserer kleinen Hausgemeinschaft am Münchner Stadtrand gibt es vier Mülltonnen, manchmal stehen nur zwei an der Straße, die die Müllabfuhr leeren muss. Früher waren alle vier so voll, dass der Deckel nicht mehr zuging. Das kennen wohl die meisten von Euch auch (noch). Weiterlesen

Verbessere die Welt – Challenge

Wie Ihr seht, habe ich meinen Blog ein wenig umgestaltet, damit auch das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung gewinnt. Achtsamkeit und Umweltschutz sind mir schon seit vielen Jahren wichtig, deshalb wird mein Blog nicht mehr nur als Reiseblog weitergeführt, sondern auch als ein Nachhaltigkeitsblog. Ich zeige Euch, welche Möglichkeiten es gibt, nachhaltig und umweltbewusst zu leben und zu reisen.

Um Euch mitzunehmen und anzuregen, denke ich mir Challenges aus, die immer eine Woche lang durchgeführt werden und an denen Ihr teilnehmen könnt. Nach jeder Challenge berichte ich dann hier, wie es für mich gelaufen ist und halte Euch in meinen Instagram-Stories auf dem Laufenden.

Ich für meinen Teil finde, dass das Thema nicht nur Privatsache sein darf, wonach es aber momentan aussieht. Die Großen scheren sich einen Dreck darum, wie es unserem Planeten geht, während so manche Kleinen tun und machen, was sie können und verzichten zugunsten unserer Mutter Erde. Beim Verzichten tun sich die meisten noch sehr schwer. Dabei ist es wirklich einfach. Man isst z. B. nicht sieben Mal die Woche Fleisch, sondern nur dreimal und fällt deshalb nicht vom Stuhl ;) Im Gegenteil. Mit achtsamem Fleischkonsum lebt es sich gesünder und länger und man hat gleichzeitig einen enormen, nicht auszudenkenden Teil dazu beigetragen, die Welt zu retten. Das kommt die Privatsache ganz groß raus.

Weiterlesen